Ostern – Lammragout

für Ostern gilt es selbstverständlich etwas mit Lamm zu machen. Ein Lammragout ist eine schnelle und leckere Alternative. Man schneidet Lammfilet in ca. 2cm große Würfel und brät diese dann mit kleingeschnittenen Zwiebelwürfel und viel Knoblauch scharf an. Dann löscht man mit Lammfond ab und köchelt alles erst einmal 30 Minuten lang. Währenddessen würfelt man eine Aubergine in ebenfalls 2cm große Stücke und backt diese mit Salz und Öl im Ofen bei 200 grad für 15 Minuten. Bei diesem Vorgang werden die Bitterstoffe aus der Aubergine gezogen. Dann gibt man diese Auberginenwürfel zum Lamm dazu, gießt das Ragout mit einem süßlichen Rotwein auf, würzt mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, Thymian und Rosmarin und köchelt das Alles nochmal 30 Minuten lang. Währenddessen kocht man die Risoni-Nudeln in einem separaten Topf. Wenn die Risoni gut sind, richtet man sie Kranzförmig in einem tiefen Teller an, entnimmt dem Ragout den Lorbeer, und richtet das Fleisch in der Kranzmitte an.


 

Wie üblich vor Silvester kam auch in diesem Jahr wieder die Frage auf:
Raclette – Ja oder Nein.
Das am häufigsten genannte Argument gegen Raclette war die Tatsache, das man mit großem Hunger immer vor viel zu kleinen Pfännchen sitzt und so nie wirklich satt wird.
Ich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht und mir überlegt, wie ein Raclettepfännchen in groß aussehen würde. Hier das Ergebnis:
Der Raclette-Auflauf

Hierzu koche ich zuerst mehlige Kartoffeln, die ich dann in einer Auflaufform zerdrücke, das wird der Boden des Auflaufs.
Nun kann man diesen Boden ähnlich dem Raclette nach beliebe belegen.
In meinem Beispiel habe ich mich für folgende Zutaten entschieden:
Pulled Pork, Hähnchenfleisch, Oliven, Champignons, Erbsen, Paprika und Zwiebeln. Und ganz wichtig obendrauf natürlich mit Raclettekäse belegen.
Dann habe ich das Ganze noch mit Barbecue Gewürz und Whiskeysoße beträufelt.

Fbro